- Unterstützung bei der Rekrutierung geeigneter Bewerber/-innen
- Erschließung bereits erworbener Kompetenzen der ehemaligen Studierenden – siehe PereSplus-Statistik
- Individuelle Abstimmung der Wege zur Aufnahme einer Ausbildung
- Hilfestellung und Begleitung vor und während der Ausbildung sowie beim Finden der richtigen Ansprechpartner zu verschiedenen Fragen und Unterstützungsleistungen – siehe PereSplus-Netzwerk

Beratung und Unterstützung zur Ausbildungsattraktivität mit Fokus auf die Zielgruppe Studienabbrechende – Hierzu hat das Projekt PereSplus eine Broschüre erstellt, die Ihnen praktische Tipps zur Umsetzung zur Verfügung stellt