Menu
  • Studienabbrechende
    • Angebot für Studienabbrechende
    • Erfolgsgeschichten
    • Kontakt
    • FAQ
  • Unternehmen
    • Leistungen
    • FAQ
  • Projekt
    • Ziele und Schwerpunkte
    • Netzwerk
    • Zahlen zum Projekt
    • Kontakt
  • News
  • Downloads/Links

Angebot für Unternehmen

  • Unterstützung bei der Rekrutierung geeigneter Bewerber/-innen
  • Erschließung bereits erworbener Kompetenzen der ehemaligen Studierenden – siehe PereSplus-Statistik
  • Individuelle Abstimmung der Wege zur Aufnahme einer Ausbildung
  • Hilfestellung und Begleitung vor und während der Ausbildung sowie beim Finden der richtigen Ansprechpartner zu verschiedenen Fragen und Unterstützungsleistungen – siehe PereSplus-Netzwerk

Beratung und Unterstützung zur Ausbildungsattraktivität mit Fokus auf die Zielgruppe Studienabbrechende – Hierzu hat das Projekt PereSplus eine Broschüre erstellt, die Ihnen praktische Tipps zur Umsetzung zur Verfügung stellt

News

  • PereSplus goes Europe
  • Wenn mal nichts mehr hilft, hilft lächeln

Von der Archäologie zur Informatik – Der Weg von Maria aus Jena

Foto: JOBSTARTER / Fotograf: Thilo Schoch

Statistik PereSplus

Kontakt


Jenaer Bildungszentrum gGmbH
SCHOTT CARL ZEISS JENOPTIK
Ernst-Ruska-Ring 1
07745 Jena
www.jbz-jena.de

Ansprechpartnerin Unternehmen:
Linda Bittermann (Projektleiterin)
Tel.: 03641 / 687 441
E-Mail: bittermann@jbz-jena.de

Ansprechpartner/in Studienabbrechende:
Julia Heisler & Marc Jenzewski
Tel.: 03641 / 687 441
E-Mail: peres@jbz-jena.de

Projekt

PereSplus – Perspektive für Studienabbrechende – Fachkräfte für Thüringen

Neuigkeiten

  • Cross-Border Seminar 2020: Transition as a Process: The Role of…


    WEITERLESEN
© 2015 Jenaer Bildungszentrum gGmbH. All Rights Reserved.