Menu
  • Studienabbrechende
    • Angebot für Studienabbrechende
    • Erfolgsgeschichten
    • Kontakt
    • FAQ
  • Unternehmen
    • Leistungen
    • FAQ
  • Projekt
    • Ziele und Schwerpunkte
    • Netzwerk
    • Zahlen zum Projekt
    • Kontakt
  • News
  • Downloads/Links

Etwas nicht zu schaffen, … ist auch immer ein Anfang

8. April 2020

Der Beitrag des Career-Services der Ernst-Abbe-Hochschule zum Thema Studienabbruch wurde in der April-Ausgabe der Hochschulzeitung Facetten abgedruckt. Ab Seite 10 findet Ihr den interessanten Artikel:

https://www.eah-jena.de/de-de/presse_/Documents/facetten/Hochschulzeitung-eah-jena-facetten_040_2020.pdf

Allgemein

Post navigation

← Verschiebung des Azubi-Speed-Datings 2020
Online-Sprechstunde und Online-Erfahrungsaustausch startet →

News

  • PereSplus goes Europe
  • Wenn mal nichts mehr hilft, hilft lächeln

Von der Archäologie zur Informatik – Der Weg von Maria aus Jena

Foto: JOBSTARTER / Fotograf: Thilo Schoch

Statistik PereSplus

Kontakt


Jenaer Bildungszentrum gGmbH
SCHOTT CARL ZEISS JENOPTIK
Ernst-Ruska-Ring 1
07745 Jena
www.jbz-jena.de

Ansprechpartnerin Unternehmen:
Linda Bittermann (Projektleiterin)
Tel.: 03641 / 687 441
E-Mail: bittermann@jbz-jena.de

Ansprechpartner/in Studienabbrechende:
Julia Heisler & Marc Jenzewski
Tel.: 03641 / 687 441
E-Mail: peres@jbz-jena.de

Projekt

PereSplus – Perspektive für Studienabbrechende – Fachkräfte für Thüringen

Neuigkeiten

  • Cross-Border Seminar 2020: Transition as a Process: The Role of…


    WEITERLESEN
© 2015 Jenaer Bildungszentrum gGmbH. All Rights Reserved.